1. Was ist ein HS-Code?
HS-Code oder Harmonisierter System-Code ist ein standardisiertes internationales Codierungssystem zur Identifizierung von Waren im internationalen Handel.
Dieses System wurde von der Weltzollorganisation (WCO) entwickelt und wird in über 200 Ländern weltweit verwendet.
Der HS-Code ist typischerweise ein 6- oder 8-stelliger globaler Code, den viele Länder auf 10 Stellen für ihre nationalen Bedürfnisse erweitern.
Struktur des HS-Codes
-
Erste zwei Ziffern: Geben das Kapitel der Ware an (z.B. Chemikalien, Maschinen, Textilien usw.).
-
Nächste zwei Ziffern: Stellen die Gruppe oder Position (eine Untergruppe des Kapitels) dar.
-
Nächste zwei Ziffern: Unterposition, die eine detailliertere Klassifizierung der Ware angibt.
-
Zusätzliche Ziffern (in vielen Ländern): Werden für nationale Zoll- oder statistische Details verwendet.
Notwendigkeit der Beschaffung und Verwendung von HS-Codes
- Genaue Identifizierung der Waren: Aufgrund ähnlicher Erscheinungsformen oder Verwendungszwecke von Waren ist eine präzise Identifizierung beim Zoll und international ohne einen HS-Code nicht möglich.
-
Festlegung der Zollgebühren: Ein- und Ausfuhrzölle werden auf Basis des HS-Codes festgelegt.
-
Einhaltung internationaler Vorschriften: Viele Handelsdokumente (wie Handelsrechnungen, Packlisten, Ausfuhrerklärungen) erfordern die genaue Angabe des HS-Codes.
-
Vermeidung von Strafen und rechtlichen Problemen: Die Angabe eines falschen HS-Codes kann zu Geldstrafen, Verzögerungen bei der Abfertigung oder sogar zur Beschlagnahmung der Waren führen.
Wie erhält man den HS-Code für sein Produkt?
1. Identifizieren Sie die genauen Spezifikationen des Produkts
-
Wissenschaftlicher oder technischer Name des Produkts
-
Zusammensetzung oder Rohstoffe
-
Endanwendung
-
Verpackungsmethode
Diese Informationen müssen in der Proforma-Rechnung und im Spezifikationsblatt genau angegeben werden.
2. Durchsuchen Sie HS-Tabellen
Länder veröffentlichen in der Regel ein Zolltarifbuch, das HS-Tabellen enthält.
Sie können diese Tabellen durchsuchen oder die Online-Systeme des Zolls des Bestimmungslandes nutzen, um den relevanten Code zu finden.
3. Anfrage beim Zollamt oder einem Zollberater
Wenn das Produkt komplex ist oder mehrere Anwendungen hat, ist es notwendig, einen offiziellen Zollberater oder die Zollbehörden zu konsultieren, um das Fehlerrisiko zu verringern.
4. Schriftliche Bestätigung einholen
Nach der Auswahl des Codes wird empfohlen, eine offizielle schriftliche Bestätigung vom Zoll (Bindende Tarifauskunft oder BTI) einzuholen, um Probleme bei der Abfertigung zu vermeiden.
Rolle der HS-Codes in Export- und Importdokumenten
-
Handelsrechnung: Die genaue Angabe des HS-Codes ist obligatorisch.
-
Packliste: Zur Beschreibung der Waren und des Brutto-/Nettogewichts.
-
Zollerklärung: Zur Berechnung der Gebühren und Abgaben.
-
Ursprungszeugnis: Hilft dem Bestimmungsland, Präferenzzölle oder Zollbefreiungen anzuwenden.
Häufige Fehler bei der Verwendung von HS-Codes
-
Auswahl eines Codes allein basierend auf dem Aussehen der Waren
-
Kopieren von Codes von anderen Exporteuren ohne genaue Übereinstimmung mit den Produktspezifikationen
-
Verwendung veralteter oder obsoleter Codes
-
Nicht-Aktualisierung des Codes bei Änderungen der Zusammensetzung oder Eigenschaften der Waren
Abschließende Empfehlungen
✅ Führen Sie vor jedem Export oder Import eine detaillierte HS-Code-Analyse durch.
✅ Bereiten Sie technische Dokumente und Rechnungen genau vor.
✅ Holen Sie sich immer Unterstützung von Zollberatern oder internationalen Handelsanwälten für Exporte.
✅ Denken Sie daran, dass der korrekte HS-Code der Schlüssel zur Erleichterung des Handels und zur Vermeidung zusätzlicher Kosten ist.
Zusammenfassung
Der HS-Code ist der globale Personalausweis für Waren.
Ohne ihn kann internationaler Handel nicht durchgeführt werden.
Ihn zu kennen ist nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine rechtliche und berufliche Anforderung für jeden Händler und Exporteur.
2. KI-generiertes Produktbild
⏱️ 1 Minute
3. Der erste Kontakt, die goldene Gelegenheit
⏱️ 12 Minuten
4. Iranische Produkte
⏱️ 2 Minuten
5. Angst vor dem Scheitern?
⏱️ 1 Minute
6. Organisatorische Positionsbesetzungen
Organisatorische Position | Vollständiger Name |
Manager von Zahidi-Datteln, China | Hossein Jamali |
Manager von Bentonit-Erde, Irak | Hamid Roshani |
Manager von Chicorée-Destillat, Irak | Hamid Fotouhi |
Manager von Ledertaschen, Türkei | Khadijeh Sadat Javadi |
Manager von Fliesenkleber, VAE | Darya Khorsand |
Manager von Pistazienschalen, Türkei | Razieh Vahid |
Manager von Mandeln, VAE | Zahra Rezvaniyan |
Manager von Einweg-Kitteln, Ghana | Sepideh Kalantari Zadeh |
Manager von Damen-Businesskleidung, Nigeria | Somayeh Naderi |
Manager von Fruchtkonzentrat, Irak | Somayeh Nasiri |
Manager von Solarpanels und Wechselrichtern, Kenia | Siavash Lashani |
Manager von Rosenwasser, Oman | Seyed Jalal Hosseini |
Manager von Auberginen, Oman | Seyed Shahaboddin Mirjafari |
Manager von Handtüchern, Türkei | Seyedeh Zoleikha Nabavi |
Manager von Fruchtleder, Indien | Seyedeh Sara Hashemi |
Manager von Thymian, VAE | Shoja Radmanesh |
Manager von Henna, Türkei | Sedigheh Dehghani |
Manager von Zwiebeln, Katar | Safa Rahimi |
Manager von Kartoffeln, Irak | Abbas Safari |
Manager von Super Negin Safran, China | Ali Entesari |
Manager von verzinkten Blechen, Pakistan | Ali Salimi |
Manager von Polymergranulat, Pakistan | Alireza Ekrami |
Manager von Aufzugteilen, Irak | Alireza Pahlevani |
Manager von gefrorenen Garnelen, China | Ghafour Dehghani |
Manager von Wasseraufbereitungsanlagen, Kenia | Gholamali Zahedi |
Manager von Matratzenschonern, Niederlande | Faezeh Mansoub |
Manager von getrockneten Feigen, Deutschland | Fatemeh Arjmand |
Manager von Hartschalenmandeln, Indien | Karim Javanbakht |
Manager von rosafarbenem Salz, Indien | Kamal Tayefeh Khani |
Manager von Akbari-Pistazien, Oman | Kowsar Haghighat Manesh |
Manager von Back- und Konditoreiöfen, Simbabwe | Mohammad Akbari Fard |
Manager von blauem Salz, Deutschland | Mohammad Khan Zadi |
Manager von natürlichen Schnittblumen, Armenien | Mohammad Mahdi Sadri |
Manager von Bewässerungssprinklern, Irak | Mohammad Dini |
Manager von Rosenknospen, VAE | Maryam Saeed |
Manager von sterilen chirurgischen Sets, Oman | Maryam Toulabi |
Manager von Äpfeln, Pakistan | Maryam Norouzi |
Manager von städtischem Basilikum, VAE | Maryam Yazdani Rad |
Manager von Mineralsalz, Saudi-Arabien | Masoud Jafari |
Manager von Kuchen und Gebäck, Irak | Mostafa Yaghoubi |
Manager von Damenbekleidung, Aserbaidschan | Mazhar Parsa |
Manager von getrockneten Mangos, Oman | Masoumeh Saghi |
Manager von Orangen, Indien | Masoumeh Shabani |
Manager von goldenen Rosinen, Australien | Moghim Kargar |
Manager von Berberitzen, Niederlande | Maliheh Rouhani |
Manager von Gebäude-Armaturen, Katar | Mehdi Aghababaei |
Manager von Decken, Brasilien | Noshin Khodami |
Aufsicht von Akbari-Pistazien, Teheran | Javad Tabrizi |
Aufsicht von Zahidi-Datteln, Ost-Aserbaidschan | Hossein Jamali |
Aufsicht von Haselnüssen, Gilan | Kheirieh Kurd Jayervand |
Aufsicht von feuerfesten Elektrokanälen, Razavi-Khorasan | Razieh Eftahi |
Aufsicht von Spülmittel, Mazandaran | Zarin Koohsari |
Aufsicht von Einweg-Handschuhen, Fars | Zohreh Aghari |
Aufsicht von Pickles, Razavi-Khorasan | Sanaz Bahramzadeh |
Aufsicht von Einwegspritzen, Alborz | Setareh Maghsoudi Far |
Aufsicht von organischem Dünger, Isfahan | Sajad Raeisian |
Aufsicht von landwirtschaftlichen Werkzeugen, Fars | Saeed Zare |
Aufsicht von Waschmittel, Zanjan | Siamak Karimi |
Aufsicht von einlagigen Polyethylenrohren, Isfahan | Seyed Hadi Rahimi |
Aufsicht von Dattelkernkaffee, Khuzestan | Fakher Ghanami Zadeh |
Aufsicht von Kochrosinen, Qazvin | Fatemeh Yekefallah |
Aufsicht von Herren-Sandalen, Teheran | Fakhreddin Foroughi |
Aufsicht von Türkissteinen, Teheran | Farahnaz Yousefiniya |
Aufsicht von Berg-Honig, Kurdistan | Fardin Karimi |
Aufsicht von Gusseisen-Bodenabläufen, Isfahan | Farhad Ghari |
Aufsicht von rustikalem Geschirr, Khuzestan | Kamal Gholamshahi |
Aufsicht von Sportbällen, Khuzestan | Kian Zeynoddin |
Aufsicht von Trockenblöcken, Teheran | Mohammad Reza Hesami Nia |
Aufsicht von halbfertigen und tiefgefrorenen Lebensmitteln, Teheran | Mohammad Reza Daghestani |
Aufsicht von Gebäude-Armaturen, Teheran | Mohammad Kazem Miyari |
Aufsicht von Frühstücksmischungen, Isfahan | Mohammad Mahdi Sadeghi |
Aufsicht von natürlichen Schnittblumen, Alborz | Mohammad Mahdi Sadri |
Aufsicht von Jungens-Sportschuhen, Teheran | Mohammad Reza Arabzadeh |
Aufsicht von Kunsthandwerk (Stickerei), Sistan und Belutschistan | Maryam Rakhshani |
Aufsicht von handgewebten Teppichen, Khuzestan | Maryam Zafar Pour |
Aufsicht von städtischem Basilikum, Teheran | Maryam Yazdani Rad |
Aufsicht von Bettwäsche, Teheran | Masoud Ebrahimi |
Aufsicht von organischen Pestiziden, Semnan | Masoumeh Pazouki |
Aufsicht von königlichen Möbeln, Teheran | Mansour Ghezelchi |
Aufsicht von Gebäude-Armaturen, Isfahan | Mehdi Aghababaei |
Aufsicht von verarbeiteten Getreideprodukten, Alborz | Mehdi Afshar |
7. Arad Branding Zeitung
Lassen Sie uns durch Teilen in sozialen Medien für Aufsehen sorgen.
Wenn Sie Inhalte für die Veröffentlichung in der Arad Branding Zeitung einreichen möchten, senden Sie eine Nachricht an die untenstehende Telegram-ID.
Kalligraphie von Meister Mohammad Ali Mahjoub
Texte von KI (ChatGPT) verfasst